Islamunterricht

Eine neue Debatte ist um den Religionsunterricht entbrannt. Soll neben katholischer und evangelischer Religion nun auch der Islam an den hessischen Schulen gelehrt werden? Oder soll doch lieber ein Fach mit dem Inhalt aller Religionen, also ein konfessionsübergreifender Religionsunterricht eingeführt werden?
Oder ist es nicht gut so wie es bisher ist?

Warum brauchen wir (k)einen Islamunterricht? Warum brauchen wir (k)einen konfessionsübergreifenden Religionsunterricht?

Was sagt ihr? Nehmt an der Umfrage teil, schreibt was ins Forum oder tut beides. Uns interessiert eure persönliche Meinung!

Thema: Islamunterricht - sinnvoll oder sinnlos?

Datum: 25.09.2012

Autor: Alexander Resch

Betreff: Religionsunterricht

Ich halte Religionsunterricht allgemein nicht für sehr sinvoll. Um Werte und Moral zu vermitteln und Integration zu fördern eignet sich der Ethikunterricht perfekt. Da lernt man alle Kulturen und Religionen kennen, bekommt Toleranz und Wertschätzung vermittelt und erhält meiner Meinung nach deutlich wichtigere Kompetenzen als im Religionsunterricht. Das soll allerdings nicht heissen, das man diese Punkte nur im Ethikunterricht vermittelt bekommt. Dort bekommt man sie nur deutlich neutraler vermittelt finde ich.

Des weiteren halte ich es aber für sinvoll Islamischen Religionsunterricht anzubieten, solange es Evang. und Kath. Religionsunterricht gibt - denn das ist nur fair! Allerdings muss hier auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass die jeweiligen Lehrer staatl. geprüft sind. Am besten natürlich Islamische Religion auf Lehramt studiert, wie es an vielen Unis schon möglich ist.

Bei der Umfrage habe ich mich für den 2. Punkt entschieden, da ich den Ethikunterricht als Pflicht für alle doch am sinnvollsten halte.

Neuer Beitrag